Es gibt ein Tool namens inncheck. Wenn Du mit den Konfigurationsdateien fertig bist, starte es. Dir wird angezeigt, ob noch irgendwelche Fehler in der INNKonfiguration gefunden wurde.
Du kannst an dieser Stelle den Newsserver starten. Es gibt dazu ein init-Skript, namens rc.news und ist bei einer rpm Installation bereits in das Sys V Init System eingetragen worden. Wenn Du es nicht als root ausführst, was auch nicht nötig ist, überprüf vorher mal, ob inndstart SUID-Root hat. Das braucht es, um den Newsserver an den privilgierten Port 119 binden zu lassen. Sollte er deswegen nicht starten gibts Du inndstart das Recht so:
chmod u+s ...../bin/inndstartAch ja: Vor dem Start lohnt es sich noch, in einem X-Term ein
tail -f /var/log/messagesoder wohin auch immer Dein syslogd die news Nachrichten schreibt zu machen. Der INN schreibt sehr viel ins Syslog, unter anderem ob er startet, oder warum er das nicht tut. Diese Informationen brauchst Du. ;-)
rc.news startet außerdem innwatch. Wenn Du rc.news ein zweites Mal ausführst wird ein zweiter innwatch gestartet. Das möchtest Du nicht. Daher startest Du den INN danach , falls nötig, z.B. weil er den gleich wieder an einer fehlerhaften Konfigurationsdatei gestorben ist, direkt mit inndstart.
Läuft er? Wunderbar. Du kannst jetzt mit einem Newsclient auf Deinem Newsserver connecten und einen Testartikel nach goe.test posten. Guck Dir anschließend an, ob in /var/spool/news/outgoing (oder so ähnlich) eine Batchdatei für news-stud steht, in der der Speicherort Deines Testartikels im Dateisystem festgehalten wurde. Etwa so sollte es aussehen:
var/spool/news/out.going $ ls -l total 1 -rw-rw-r-*- 1 news news 17 Nov 20 20:50 news-stud var/spool/news/out.going $ cat news-stud goe/test/391 372